Zertifiziert vom DVGW-Fachverband nach G 676

SANITÄR

Warmwasserbereitung

Sie verlangen von einer Heizungsanlage, dass sie ausnahmslos betriebsbereit und außerdem niedrig im Verbrauch ist? Dann liegen Sie bei SINA richtig

Aufgaben und Anforderungen an Trinkwassererwärmungsanlagen

  • Wirtschaftliche Ausführung mit möglichst geringen Betriebskosten
  • Einhaltung der geforderten Temperatur
  • Regelbare Anlagentemperatur (Temp. über 60° C nur in Sonderfällen)
  • Kontinuierliche und verzögerungsfreie Verfügbarkeit des WW-Bedarfes
  • Hohe Betriebssicherheit und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
  • Hygienisch einwandfreier Betrieb
  • Unkomplizierte Bedienung
  • Dauerbeständige Materialien
  • Möglichkeit zur Nutzung regenerativer Energie ( Solar, Wärmepumpe)
  • Verbrauchsabhängige Abrechnung
  • Sorgfältige Wartung


Unterscheidung der Anlagen nach

  • Verwendungszweck: Wohnungs-, Gewerbe- und Industriegebäude
  • Ausführungsart: zentral, dezentral
  • Anlagensystem: Durchflußsystem (Durchlauferhitzer), Speicher, Ladespeicher
  • Beheizungsart: direkt, indirekt
  • Energieart: Gas, Öl, feste Brennstoffe, Strom, Abwärme, Solarwärme, Wärmepumpe


Zertifiziert vom DVGW-Fachverband nach G 676